top of page
Family-Silhouette_2.jpg

Tharani Sarma

Ihre professionelle Sozialpädagogische Familienbegleitung

Ich biete qualitativ hochwertige sozialpädagogische Familienbegleitung sowie Besuchsbegleitung, Übergabebegleitung, Rückplatzierungsbegleitungen, Mediation und Sozialberatung an. Meine Schwerpunkte liegen auf der bedarfsgerechten und ressourcenaktivierenden sozialpädagogischen Familienbegleitung, der interkulturellen Integrations- und Kulturvermittlungsarbeit sowie auf dem Jugendcoaching. 


Nebst der sozialpädagogischen Familienbegleitung biete ich auch Übersetzungen und Dolmetscherdienste in tamilischer Sprache an sowie Kulturvermittlung. 


Ziel meiner sozialpädagogischen Arbeit ist, die Ressourcen des Familiensystems zu stärken und zu aktivieren, damit die Familien, Kinder und Jugendliche zukünftig selbst Verantwortung für ihre Lebensbereiche übernehmen können. Dabei unterstütze ich sie u.a. mit dem KOFA- Ansatz in ihrer Kompetenzentfaltung und -erweiterung.

tharani_sarma_FMZ-8753.jpg

Über mich

Seit 2006 als Sozialpädagogin tätig, 13-jährige Tätigkeit im Zentrum Rötel, mehrjährige Tätigkeit als Sozialberaterin und sowie Mediatorin und Kulturvermittlerin. Nebst dem biete ich auch Übersetzungs- und Dolmetscherdienste bei Fachstellen, Behörden, Opfer-Beratungsstellen, Schulen an. Ich unterrichte in meiner Freizeit Tamilisch und Englisch wofür ich mit Cambridge-Exams zusammenarbeite. 

Mein Werdegang

Erfahrungen + Weiterbildungen

  • Seit 2020: Mitglied im Verein Respekto

  • Seit 2019: Selbstständig tätig, Gründung der Firma SPFA-Tamil

  • 2005–2023: Übersetzerin bei AOZ Medios

  • 2006–2024: Dolmetscherin für das Schul- und Sportdepartement Zürich sowie die Schulgesundheitsdienste der Stadt Zürich

  • 2006–2023: Dolmetscherin für Opferberatungsstellen (Frauenhäuser, Frauennottelefon, FIZ – Fachstelle Frauenhandel und Migration)

  • 2008: Teilnahme an KOFA – Kompetenzorientierte Familienarbeit

  • 2007–2012: Projektleiterin bei Femmes-Tisch Zürich

Qualitätssicherung

  • Die Qualität meiner sozialpädagogischen Familienbegleitung basiert auf fachlich fundierten, reflektierten und transparenten Arbeitsprozessen. Als Mitglied des Vereins Respekto orientiere ich mich an gemeinsamen ethischen Grundhaltungen und anerkannten Qualitätsstandards.

  • Ich arbeite im Tandem-Modell, wodurch jede Begleitung regelmässig im Vier-Augen-Prinzip besprochen wird. Zusätzlich finden kontinuierlich Intervisionen, Supervisionen und strukturierte Fallbesprechungen statt. Diese Prozesse sichern eine professionelle Reflexion und Entwicklung meiner Arbeit.

  • Im Falle von Ferien oder Abwesenheiten wird die Begleitung durch eine qualifizierte Vertretung aus dem Vereinsnetzwerk übernommen. So ist eine kontinuierliche Betreuung gewährleistet – auch in anspruchsvollen Situationen.

  • Meine Angebote erfüllen die fachlichen Anforderungen des Fachverbands SPF Schweiz. Durch laufende Weiterbildung und fachlichen Austausch gewährleiste ich eine wirksame, verantwortungsvolle und transparente Familienbegleitung.

2008- 2012

Master of Advanced Studies ZFH in Kinder- und Jugendhilfe

  • CAS Kinder- und Jugendhilfe: Aktuelle Themen und innovative Lösungsansätze 

  • CAS Handlungskompentenz in der Kinder- und Jugendhilfe

  • CAS Mediation 

  • Masterthesis: "Gewaltfreie Erziehung in den Tamilischen Familien"

1991-1994

Bachelor of Science

​Bharathidasan University, Bachelor of Science in Physics.

Anerkannter Bachelor von crus.ch (Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten)

2006- 2019

Rötel

Rötel verfügt über ein vielfältiges Angebot für Kinder und Familien. Der Bereich Sozialpädagogische Familienarbeit umfasst verschiedene Programme, unter anderem auch Besuchs- und Jugendlichenbegleitungen. Es werden Familien in Belastungs- und Überforderungssituationen unterstützt, die benötigten Kompetenzen zu entwickeln, um das Wohl der Kinder sicherzustellen und ihnen eine positive Entwicklung zu ermöglichen.

Ich habe als sozialpädagogische Familienbegleiterin in verschiedenen Angeboten von Rötel gearbeitet. Ich habe sowohl im herkömmlichen SPFA-Standard, als auch einem KOFA spezial Programm (6 Monate intensiv Begleitung) , als auch in als Besuchs- und Jugendbegleitung gearbeitet. 

Seit 2009

Fachstelle Migration Zug

Die Fachstelle Migration Zug hat einen Leistungsauftrag von der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zug. Gemäss dem Auftrag fördert sie die rechtliche, soziale und arbeitsmarktlich Integration der im Kanton Zug lebenden oder arbeitenden Migrant*innen. Mein Auftrag ist es spezifisch die deutsch-, tamilisch- und englisch-muttersprachigen Migrant*innen zu informieren, zu beraten und spezifische Projekte zu leiten, die besonders die Neuzuziehenden integrieren. Mein Beratungsbereich  umfasst migrationsspezifischen Fragen in den Bereichen Sozialversicherungsrecht, Ausländerrecht, familiäre Probleme, Erziehung, Gesundheitswesen und Arbeitsrecht.

Mitglied bei:

  • RSS - Schwarzer Kreis

Sozialpädagoische Familienbegleitung 
Fachverband Schweiz

  • RSS - Schwarzer Kreis

Der Fachverband Schweiz setzt sich zum Ziel, das Angebot der sozialpädagogischen Familienbegleitung und verwandte aufsuchende Hilfe im sozialen Bereich zu fördern.

Bildschirmfoto 2021-04-03 um 22.19.45.pn

Verein respekto

  • RSS - Schwarzer Kreis

Der Verein respekto versteht sich als Anlaufstelle um Netzwerkwissen zu verbinden.

AJB.png

Sozialpädgogische Familienhilfe
Leistungsvereinbarungen

  • RSS - Schwarzer Kreis

Tharani Sarma

MAS Kinder- und Jugendhilfe

Ich bin unter der folgender Email und Nummer erreichbar.

076 323 32 28

Kanton Zürich und Aargau

076 323 32 28

©2021 spfa-tamil.ch

bottom of page